Kontakt   Impressum   Home

© 2021 ACTEGA   




Höchstleistung für die Sicherheit von Lebensmitteln


Thermoplastische Elastomere

  Die TPE-Technologie

Migration

Anwendungsbereiche

Auszeichnungen

 
   English
PVC-freier Verschluss

 

Energie-, CO2-, Kosteneinsparung

Im Unterschied zur früheren Technologie, in der flüssige PVC-Compounds im Einspritzverfahren in die Verschlusskappen eingebracht und danach mittels hoher Temperatur ausgehärtet werden mussten, wird bei der TPE-Technologie das Granulat mittels Extrusion verflüssigt und in den Deckel appliziert. Es braucht nur geformt, aber nicht mehr ausgehärtet zu werden. Dadurch wird Energie gespart, die CO2-Bilanz reduziert und die Produktionskosten gesenkt. Das Arbeiten mit Granulat ist sauberer, die Abfallmenge geringer. Damit entspricht der Einsatz dieses Verfahrens in hohem Maße den Anforderungen an nachhaltiges Produzieren und Ressourcenschonung.

Weil kein flüssiger Weichmacher für die Flexibilität/Elastizität von PVC gebraucht wird, wird beim TPE-Granulat das Potential für die Migration unerwünschter Substanzen minimiert. Wo nichts drin ist, kann sich auch nichts herauslösen und in das Füllgut migrieren. Damit ist der Forderung nach Lebensmittelunverfälschtheit, -sicherheit und Verbraucherschutz in hohem Maße Rechnung getragen.

Mit dem Einsatz der TPE-Technologie auch im Bereich der Nocken- und Metallverschlüsse werden nicht nur die strengen Vorgaben für alle Füllgüter erfüllt, sondern einmal mehr die Kompetenz von ACTEGA in Verschlusssachen unterstrichen.

PROVALIN® Compounds können auf SACMI und ALFONS HAAR Anlagen verarbeitet werden.


PROVALIN® und ACTGreen® sind eingetragene Warenzeichen von ACTEGA, Bremen

PROVALIN®. Die PVC-freie Alternative von ACTEGA


Kontakt:

 

ACTEGA DS GmbH

 

 

Marta Ochalek
Straubinger Straße 12
28219 Bremen

 

 

Tel.: +49 421 39002-921
Fax: +49 421 39002-79

marta.ochalek@altana.com

 

powered by wirkomm.de